Stellt der Mailserver anhand bestimmter Kriterien fest, dass es sich bei einer Mail um SPAM handelt, dann erweitert der Mailserver den Mail Header der betroffenen Mail durch den Eintrag X-Spam: Yes
.
Im E-Mail Client wie z.B. “MS Outlook”, “Mozilla Thunderbird” oder “Apple Mail” lassen sich Filter erstellen, um auf diese Weise gekennzeichnete E-Mails im E-Mail Client anhand der Serverananlyse (z.B. RSPAMD) ganz unabhängig externer Filterlisten zu erfassen und zu filtern.
Filter in Thunderbird einrichten
Den Dialog zur Einstellung eines Filters befindet sich bei Thunderbird unter Extras -> Filter
(was je nach Software abweichen kann).
Unter “Anpassen” kann z.B. ein Filter mit der folgenden Bedingung erstellt werden:
X-Spam
enthältYes
- Verschieben der Nachricht in das Verzeichnis “Junk”
Auf diese Weise lassen sich vom Server als SPAM
erfasste E-Mails vom Client automatisch in beliebige Unterordner verschieben (im Beispiel in den Junk Ordner).